Telephone
30 April 2021

Stille Corona-Helden

Stille Corona-Helden – pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Gerade zu Corona-Zeiten sind pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz nicht nur unentbehrlich, sondern oft auch unersetzlich. Aufgrund der sanitären Bestimmungen fallen jedoch viele stimulierende Aktivitäten für Demenzerkrankte, die auch zur Entlastung der Angehörigen angeboten werden, aus. Pflegende Angehörige sind somit deutlich mehr auf sich selbst gestellt. Dazu kommt ein ständiges Gefühl von Sorge und Unsicherheit, was für sie eine zusätzliche Belastung darstellt.

Leben mit einem Angehörigen mit Demenz

Wer Menschen mit Gedächtnisproblemen pflegt, hat oftmals vielfältige Herausforderungen im Alltag zu bewältigen. Diese Pflege kann viel Kraft kosten und Menschen an ihre Grenzen bringen.

Selbst gesund bleiben

Entlastung bei den täglichen Aufgaben bieten die verschiedenen Hilfsdienste, die in Luxemburg angeboten werden. Darüber hinaus sollten pflegende Angehörige aber bewusst Auszeiten nutzen und sich um sich selbst kümmern. Idealerweise sollten sie an 2 Tagen pro Woche dafür ausreichend Zeit haben. Dazu gehört, soziale Kontakte und Freundschaften zu pflegen und weiterhin ihren Hobbies nachzugehen.

Für ihr eigenes Wohlbefinden ist es zudem ausserordentlich unerlässlich, Warnzeichen für eine Überlastung frühzeitig zu erkennen. Nur wenn es ihnen selbst gut geht, haben sie die Kraft, sich um den Kranken zu kümmern. Alles, was für sie Entspannung und Erholung bedeutet, nutzt deshalb auch dem Betroffenen.

Die Angehörigen-Ampel – ein einfacher Online-Test zur Selbsteinschätzung

Wie beeinflusst die häusliche Pflege eines Angehörigen mein Wohlbefinden? Wie steht es um meine körperliche und seelische (psychische) Belastung? Dies können pflegende Angehörigen mit einem einfachen Selbsttest herausfinden. Zehn Fragen helfen dabei, die eigene Belastung zu erkennen und abzuschätzen, welche gesundheitlichen Folgen damit verbunden sein können. Es gibt ausserdem Empfehlungen, wie die Angehörigen ihre Situation als Pflegende verbessern können.

Teilen :

Sie haben weitere Fragen?

Wenn Sie weitere Fragen zu Demenz, Gedächtnisproblemen oder anderen verwandten Themen haben. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen.

Téléphone

Telefon

+352 26 47 00

Formulaire

Über das Formular

Kontaktiere uns!

Skip to content