Telephone

Sehbehinderung bei älteren Menschen mit Demenz (FCPG V)

Modul V der „Weiterbildung Psychogeriatrie“

Eine große Anzahl älterer Menschen ist von Sehbeeinträchtigungen betroffen. Dies hat zur Folge, dass die Lebensqualität sinkt und die Fähigkeiten, die für die Aktivitäten des täglichen Lebens benötigt werden, eingeschränkt werden. Verschiedene Studien gehen davon aus, dass einer von fünf Senioren erhebliche Sehschwächen hat, die in Pflegeheimen oder von ambulanten Diensten nicht immer erkannt oder berücksichtigt werden.

Das Seminar „Sehbeeinträchtigung bei älteren Menschen mit Demenz“ hat zum Ziel, die verschiedenen Kategorien von Sehbeeinträchtigungen und die Symptome von Augenerkrankungen vorzustellen, wobei zwischen den Symptomen einer Sehbeeinträchtigung und den Symptomen einer Demenzsituation unterschieden wird. Die Weiterbildung soll den Teilnehmern einen Rahmen für Maßnahmen, Begleitung und Rehabilitation für die betroffenen Personen bieten.

Praktische Übungen mit Simulationsbrillen ermöglichen es den Teilnehmern, Situationen mit Sehbeeinträchtigung zu erleben, um sich ein besseres Bild von der Realität zu machen, die blinde und sehbeeinträchtigte Menschen erfahren.

Inhalte:
– Gerontologie und Psychogeriatrie: Der normale Sehverlust mit zunehmendem Alter.
– Handlungsrahmen für die Rehabilitation
– Psychogeriatrie und Sehbehinderungen
– Sehbeeinträchtigungen oder Demenz?
– Die Rolle der Sinne, Sehbeeinträchtigung, die Funktion des Auges und die verschiedenen Parameter der Sehfunktion.
– Die verschiedenen Rollen des Sehvermögens
– Von der Beeinträchtigung zur Behinderung, den Ansatz des Disability Creation Process (DCP) verstehen.
– Vorstellung der verschiedenen Berufsgruppen, die im Dienste der Sehbeeinträchtigten tätig sind (Rollen).
– Workshop – Techniken zur Begleitung und Führung
– Workshop – Kennenlernen verschiedener technischer Hilfen für den Alltag

Ziele:
– die Folgen eines Sehverlusts bei älteren Menschen erkennen und verstehen;
– Sensibilisierung zur Unterscheidung zwischen einer Demenz- und Sehschädigung;
– Angemessener Umgang mit betroffenen Menschen.

Ausbilder:
Damien Talbot, Sonderpädagoge und Psychopädagoge, Direktionsbeauftragter des Dienstes „Berodung, Betreiung a Fräizäit“ (BBF) der Fondation Lëtzebuerger Blannevereenegung und Marthe Deutsch, Physiotherapeutin und Fachreferentin für Alltagsrehabilitation im Dienste des BBF.

Sprache: Luxemburgisch
Preis: 120,00 €
Anmeldung hier

Organisator(en) :

gero_logo Gero

Teilen :

Sehbehinderung bei älteren Menschen mit Demenz (FCPG V)

Nützliche Informationen

Datum : 7. Juni 2024

Zeitpläne : 09h00-17h00

Ort :

GERO

20 Rue de Contern, Itzig

Sie haben weitere Fragen?

Wenn Sie weitere Fragen zu Demenz, Gedächtnisproblemen oder anderen verwandten Themen haben. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen.

Téléphone

Telefon

+352 26 47 00

Formulaire

Über das Formular

Kontaktiere uns!

Skip to content